
Die Natur steht im Kontrast zum Lebensalltag (unkonventionell) und schafft eine motivierende Situation
mit hoher Intensität. Sie erweckt die Assoziationen Freizeit, Urlaub, Entspannung, Erlebnis, Spaß,
Abenteuer. Sie bewirkt eine positive Grundeinstellung der Teilnehmenden. Die Offenheit für
Eigenreflexion und Veränderungsprozesse wird dadurch unterstützt. Eine Persönlichkeitsentwicklung,
bei der sich der Einzelne selbst erlebt, bewährt und verändert.


Als ungewohntes Handlungsfeld ermöglicht die Natur ungewohnte Lernerfahrungen in einer neutralen,
risikofreien Atmosphäre. Entscheidungen werden schnell und unbürokratisch getroffen - auch über
Hierarchien hinweg.


Die Natur ist direkt, authentisch und ernsthaft.


Verstand, Erleben und Handeln werden gleichermaßen angesprochen, Körper und Geist sind
gefordert. Die Natur bietet ein komplexes, ganzheitliches Lernarrangement mit hoher Intensität. Die
Lernziele werden gleichzeitig auf kognitiver, affektiver, sozialer und motorischer Ebene verankert.
